Eigene Gewinnspiel E-Mail Adresse anlegen

Du bist leidenschaftlicher Gewinnspieler und nimmst regelmäßig an Gewinnspielen teil? Dann hast du sicher schon deine eigene Gewinnspiel E-Mail Adresse dafür. Wenn nicht, dann habe ich ein paar Tipps für dich, wie du dir eine eigene Adresse einrichtest, verwaltest und diese geschickt einsetzt.
E-Mail Adresse einrichten
Ich empfehle dir bei Gewinnspielen NICHT deine Haupt-E-Mail Adresse anzugeben, denn dann bekommst du ziemlich sicher innerhalb von kurzer Zeit jede Menge Spam bzw. Newsletter in dein Haupt-Postfach. Darum ist es sinnvoll für diesen Zweck eine eigene E-Mail Adresse anzulegen.
Hierfür gibt es viele Anbieter, bei denen du dir gratis eine E-Mail Adresse anlegen kannst. Hier einige Beispiele:
- Gmail
- GMX
- Yahoo
- Hotmail
- Web.de
Ich kann dir Gmail empfehlen. Verwende es schon seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Verwalte dort auch alle meine (ca. 10) E-Mail Adressen, unter anderem auch die von GMX.
E-Mail Adresse über die eigene Domain
Wenn du eine eigene Domain besitzt, dann erstelle dir doch eine E-Mail Adresse wie z.b. vorname@meinedomain.at oder eintragen@meinedomain.at. Der große Vorteil dieser Adressen ist, dass du diese meist so konfigurieren kannst, dass jede beliebige Buchstaben- bzw. Zeichenkombination vor dem @-Zeichen bei dir ins Postfach eingeht.
E-Mails an z.B. irgendwas123@meinedomain.at oder orf-gewinnspiel@meinedomain.at werden dann automatisch an deine Standard-E-Mail Adresse gesendet. Ist doch praktisch oder?
Anwendung der E-Mail Adresse bei Gewinnspielen
Eine solche Auffang-Adresse (auch Spam- oder Catch-All-Adresse genannt) ist sehr hilfreich für Gewinnspiele. Ich nutze diese bereits seit Beginn meines Gewinnspiel-Experiments und schätze diese sehr, da ich immer ein aufgeräumtes Postfach habe!
Einerseits nutze ich diese Funktion, dass ich bei jedem einzelnen Gewinnspiel vor dem @-Zeichen den Anbieter-Namen des Gewinnspieles angebe, z.b. kurier@meinedomain.at oder orf@meinedomain.at. Erhalte ich von dieser E-Mail Adresse in Zukunft Spam, dann kann ich auf den ersten Blick feststellen, dass dieser Anbieter meine Adresse weiterverkauft hat. Diese E-Mails können dann gleich direkt in den Papierkorb weitergeleitet werden.
Andererseits nutze ich es, um bei der Angabe der E-Mail Adresse kreativ zu sein, um eventuell in einer langen Liste von E-Mail Adressen rauszustechen. Hier einige Beispiele:
- Groß-/Kleinschreibung verwenden: CLeMenS.HaSeLBoEcK@meinedomain.at
- Gewinnspielanbieter erwähnen: KURIER@meinedomain.at
- Lob an den Anbieter reinschreiben: ICH_LIEBE_DEN_KURIER@meinedomain.at
- Aufforderung: Ich_wuerde_mich_sehr_auf_das_neue_iPad_freuen@meinedomain.at
Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Verwendest du bereits eine eigene E-Mail Adresse für Gewinnspiele bzw. nutzt du auch solche Tricks mit deiner eigenen E-Mail Adresse? Hinterlasse mir einen Kommentar, wie du deine E-Mail Adresse bei Gewinnspielen einsetzt.
Viel Glück mit diesem Tipp,
Euer Clemens
Foto: sxc.hu / Odyar